Cookie-Richtlinie
Wie wir mit kleinen digitalen Spuren umgehen — still, transparent, ohne Dich zu verfolgen.
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche technischen Cookies auf Zeitzeichen verwendet werden, zu welchem Zweck und wie Du Deine Einstellungen selbst bestimmen kannst. Wir verzichten bewusst auf Tracking, Analyse und Werbung — weil Respekt bedeutet, nicht zu messen, was Du fühlst.
1. Allgemeines
Zeitzeichen nutzt ausschließlich solche Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website unerlässlich sind. Sie helfen dabei, Seiten korrekt anzuzeigen, Formulare zu speichern oder die Navigation flüssig zu halten — ohne Daten zu sammeln, ohne Dich zu verfolgen, ohne Dich in ein Profil zu pressen.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Dein Browser beim Besuch einer Webseite auf Deinem Gerät abspeichert. Sie enthalten keine persönlichen Informationen, keinen Namen, keine Adresse, keine Geburtsdaten. Sie dienen nur dazu, eine Funktion zu ermöglichen — und verschwinden von selbst, wenn Du die Seite verlässt, oder können jederzeit gelöscht werden.
3. Welche Cookies verwenden wir?
Auf Zeitzeichen kommen nur zwei Arten von Cookies zum Einsatz:
Technisch notwendige Cookies: Für das Laden der Seite, die Darstellung von Inhalten
und die Funktionalität des Kontaktformulars.
Sitzungs-Cookies: Temporäre Dateien, die während Deiner aktuellen Sitzung aktiv
sind — etwa um eingetippte Texte im Formular zu speichern — und automatisch nach dem Schließen des
Browsers gelöscht werden.
Nicht verwendet werden: Keine Cookies von Drittanbietern, keine Werbe-Cookies, keine Analyse-Cookies (wie Google Analytics), keine Tracking-Technologien.
4. Warum nutzen wir Cookies?
Die verwendeten Cookies helfen dabei, dass Du:
- die Seite fehlerfrei sehen kannst,
- Deine Nachricht im Kontaktformular nicht verlierst, wenn Du sie noch nicht abgesendet hast,
- zwischen den Seiten wechseln kannst, ohne alles neu einzustellen,
- die interaktiven Elemente der Website nutzen kannst.
Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise eingeschränkt — aber Du kannst sie jederzeit besuchen, auch ohne Cookies zu akzeptieren. Der Inhalt bleibt zugänglich.
5. Wie kannst Du Cookies verwalten?
Du kannst Cookies jederzeit in den Einstellungen Deines Browsers deaktivieren oder löschen — egal ob Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Die genauen Schritte hängen von Deiner gewählten Software ab. Bitte beachte: Wenn Du Cookies blockierst, kann es sein, dass das Kontaktformular nicht mehr deine Eingaben speichert — aber Du kannst es trotzdem benutzen, indem Du die Daten manuell erneut eingibst.
6. Keine Cookies von Drittanbietern
Zeitzeichen arbeitet mit keinem externen Dienstleister zusammen — weder für Werbung, noch für Statistiken, noch für Social-Media-Integration. Keine Daten werden weitergegeben. Keine Profile werden erstellt. Alles geschieht lokal — nur für Dich, nur für diesen Moment. Nicht mehr. Nicht weniger.
7. Kontakt
Wenn Du Fragen zur Cookie-Richtlinie oder zur technischen Verarbeitung von Daten hast, melde Dich gerne:
Zeitzeichen
Hafenstraße 29, 45356 Essen, DE
Telefon: +49 201 0641295
E-Mail: info@zeitzeichen.de